Mein liebstes Hobby: Musik machen! HauptsĂ€chlich am Schlagzeug. Mit 7 Jahren hab ich meinen ersten Trommel-Unterricht bekommen und hab dann so ziemlich alles was dieses Instrument umfasst von Percussion ĂŒber Pauken bis hin zu Stabspielen (Mallets) in 11 Jahren bei Manfred Keller und Gunter Vogel gelernt.
Eines ist mir aber immer wichtig: Musik machen, nicht nur trommeln. Man kann den Unterschied zwischen einem Schlagzeuger der trommelt, und einem Schlagzeuger der Musik macht hören! Zuhören!
Aktuell bin ich bei diesen Bands zu sehen und zu hören
Mein Equipment â BewĂ€hrt ĂŒber Jahre und viele Auftritte
Die Auflistung meines Schlagzeug-Setup ist nicht dazu gedacht, Marken zu prĂ€sentieren oder eine Sammlung zur Schau zu stellen. Vielmehr geht es darum, eine Orientierung zu geben, welche Instrumente und Komponenten mir seit Jahren zuverlĂ€ssig bei 30 bis 50 Live-Auftritten pro Jahr dienen. Jedes Teil meines Kits hat sich im harten BĂŒhnenalltag bewĂ€hrt â nicht, weil es durch ein Endorsement** gesponsert wurde, sondern weil ich es selbst getestet, ausgewĂ€hlt und gekauft habe.
**Endorsements: VertrĂ€ge mit Musikalienherstellern oder deren Vertriebsgesellschaften, die einem vergĂŒnstigt (oder kostenlos) Instrumente zur VerfĂŒgung stellen. Ein Instrumenten-Werksfahrer sozusagen.
Das Drumset â erprobt fĂŒr den Live-Einsatz
Seit 2004 spiele ich (hauptsĂ€chlich) ein individuell gestaltetes Drumset, das sich ĂŒber die Jahre bei 30â50 Auftritten pro Jahr bewĂ€hrt hat. Jedes Teil meines Kits wurde sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und hat sich im professionellen Einsatz als zuverlĂ€ssig erwiesen. AuĂerdem passte es problemlos in mein Fahrzeug, ohne dass ich die RĂŒcksitzbank umlegen muss.

Drumset
- KesselgröĂen: 20×16 (Bassdrum), 8×7 (Tom), 14×12 (Floor Tom)
- Materialien:
- Bassdrum-Kessel: Birke
- Spannreifen: Ahorn
- Tom-Kessel: Pappel
- Finish: Mit Zeitungsausschnitten beklebt und Klarlack versiegelt
- Snare: Ludwig Supraphonic 14×5″ (70er Jahre)
Hardware & Felle
- Trommel-Hardware: ST Drums
- Felle:
- Toms: Aquarian Response 2
- Snare: Aquarian Texture Coated
- Bassdrum: Evans EQ3
- Resonanzfelle: Remo Ambassador
Stative & FuĂmaschinen
- Becken- & TomstÀnder:
- Yamaha 800er Serie mit Triple-Halterung (fĂŒr je 1 Tom & 1 Becken)
- TAMA Boomstand aus der Stagemaster Serie
- Basix SnarestÀnder
- TAMA First Chair mit Veloursbezug â seit 25 Jahren bewĂ€hrt
- FuĂmaschinen:
- TAMA Iron Cobra 900 Doublepedal
- TAMA Leverglide Hihat
- Becken:
- Agean Legend 20″ Ride und 13″ Hihat
- Agean Designed for Jazz 16″ und 18″ Crashbecken
Diese Konfiguration bietet einen gelungenen Kompromiss aus Gewicht, GröĂe und Sound â perfekt fĂŒr den regelmĂ€Ăigen Live-Einsatz. NatĂŒrlich besitze ich noch weitere Trommeln, Becken und Hardware, die je nach Bedarf zum Einsatz kommen. Gelegentlich greife ich auf diesen Fundus zurĂŒck, um bestimmte Klangvarianten zu realisieren oder mein Setup flexibel an verschiedene Anforderungen anzupassen. Hier eine vollstĂ€ndige Liste aller verfĂŒgbaren Schlagzeuge und Teile.
Hier sind noch ein paar Àltere Bilder meiner Sets: